Gleisschwellen
Allgemeines zu Schwellen
Die Schwellen halten die Gleisstränge über Verschraubungen im jeweiligen Schienenabstand fest. Grundsätzlich unterscheidet man
Schwellen zwischen:
•
Holzschwellen
•
Stadtschwellen
•
Betonschwellen
Bei den Hochgeschwindigkeitstrassen werden nur noch Betonschwellen
verwendet oder das Gleis ganz in Beton gegossen. Der Abstand der Schwellen
betrug bis in die 50er Jahre 650 mm, bei Nebengleisen 800 mm bis 900 mm. Heute
werden die Schwellen im Abstand von
•
Gleise erster Ordnung 600 mm
•
Gleise zweiter Ordnung 670 mm
•
Gleise dritter Ordnung 800 mm
verlegt.
Holzschwellen
Für die Qualitätssicherung und Lieferbedingungen von Eisenbahnholzschwellen
bestehen umfangreiche Vorschriften, die teilweise auch international normiert
wurden.
Ein gebräuchliches Maß für normalspurige Holzschwellen ist 150 x 260 x 2.600
mm. Dabei werden die Schwellen im oberen Teil angeschrägt, sodass die
rechtwinklige Seite nur eine Höhe von 110 mm hat und die obere Auflagefläche
eine Breite von 160 mm aufweist. Für Weichenschwellen betragen die Maße 150 x 260 x 2.600 mm, die rechtwinklige Seite ist 120 mm
hoch und die Auflagefläche 190 mm breit.
Für Schmalspurschwellen gibt es gebräuchliche Messwerte, aber keine verbindlichen internationalen Normen.
Stahlschwellen
Stahlschwellen haben den Vorteil, dass das Auflager für die Schienenprofile schon
vorhanden ist. Im Laufe der Zeit haben sich unterschiedliche Querschnitte für
diese Schwellenart entwickelt. Die Verwendung von Metallschwellen hat folgende
Vorzüge:
•
lange Lebensdauer
•
große Verlegepräzision
•
Leichtigkeit
•
Wahrt die Ballastqualität
•
große Ausführungsflexibilität
•
Ausgezeichnete ökologische Bilanz dank vieler Recyclingmöglichkeiten
Betonschwellen
Die Herstellung ist sehr preiswert und Betonschwellen erzeugen einen deutlich
niedrigeren Geräuschpegel als Stahlschwellen. Heute werden Betonschwellen für
die Trassen der Hochgeschwindigkeitszüge eingesetzt. Der Nachteil, das größere
Gewicht, wird durch die bessere Planlage der Gleise mit Betonschwelle
wettgemacht.
© Copyright 2017 - 2023 - Burkhard Thiel - alle Rechte vorbehalten
Impressionen entlang des Schienenstrangs